Der Sportküstenschifferschein baut auf dem Sportbootführerschein See auf. Kenntnisse in Navigation, Gesetzeskunde und Wetter werden vertieft.
Der SKS ist ein amtlich - freiwilliger Schein. Für Skipper, die selbst ein Schiff führen möchten, ist der SKS die Grundlage.
Sportbootführerschein für den Bereich See und bis zur praktischen Prüfung 300 sm. Mindestalter 16 Jahre.
Die Prüfung besteht aus 3 Teilprüfungen, die innerhalb von 2 Jahren abgelegt werden müssen.
Die Vercharterer, bzw. die Versicherer verlangen teilweise den SKS.
Geltungsbereich: Küstenreviere im 12-sm-Bereich
Voraussetzung: Sportbootführerschein SEE
300 sm vor der praktischen Prüfung, die im Küstenrevier abgelegt werden muß (es dürfen zwischen theoretischer und praktischer Prüfung max. 24 Monate liegen)
Mindestalter: 16 Jahre
Wir bilden zwei mal jährlich in Kursen aus. Die Kurse beginnen immer mit einem unverbindlichen Informationsabend, bei dem Sie uns kennenlernen können und alle Informationen über die Bootsführerscheine und unser Angebot erhaten. Der nächse Infoabend findet am 27.01.2025 um 19:00 Uhr, in unseren Schulungsräumen statt. Selbstverständlich können Sie auch direkt zum ersten Kursabend kommen. Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorher bei uns an.
Unterrichtsort: Heidelberg, SRH, Maria Probst Straße 3
Heidelberg | ||
---|---|---|
1 | Montag den 10.03.2025 | 19:00 - 22:00 |
2 | Montag den 17.03.2025 | 19:00 - 22:00 |
3 | Montag den 24.03.2025 | 19:00 - 22:00 |
4 | Montag den 31.03.2025 | 19:00 - 22:00 |
5 | Montag den 07.04.2025 | 19:00 - 22:00 |
Abgabe Prüfungsunterlagen | ||
6 | Montag den 28.04.2025 | 19:00 - 22:00 |
7 | Montag den 05.05.2025 | 19:00 - 22:00 |
Die praktische Ausbildung für Segler und Motorbootfahrer findet im Küsten- und Hochseebereich auf den Törns der Segelschule Rhein-Neckar statt. Skippertraining ist bei uns selbstverständlich. Siehe auch unsere Törnangebote.
In Vorbereitung zur praktischen SKS-Prüfung können wir ihnen ein virtuelles Intensiv-Training mit einem Simulator anbieten.
Bei einer Trainingseinheit sind sie abwechselnd zu zweit 90 Minuten mit einer VR-Brille in der virtuellen Realität und können intensiv und gefahrlos üben mit einer Yacht zu manövrieren. Dabei vergessen Sie fast sofort, dass sie sich nicht auf einem Schiff befinden.
Kosten für eine Trainingseinheit von
90 min für 2 Personen:
90,00 € pro Person.
SKS einschließlich Sportbootführerschein SEE:
850,00 €
SKS ohne Sportbootführerschein SEE:
470,00 €
Die Kursgebühr wird am 2. Unterrichtsabend, den 23. 10. 2023 fällig. Es erfolgt keine extra Zahlungsaufforderung. Wenn eine Rechnung benötigt wird stellen wir natürlich eine aus. Bitte fragen Sie danach.
Wer den SBF - See schon hat und nur den SKS - Schein machen möchte, sollte den SBF - See Unterricht zur Auffrischung seines Wissens besuchen. Für Kunden die den SBF - See bei uns gemacht haben, entstehen dafür keine weiteren Kosten.
Prüfungsgebühr:
Theoretische Prüfung
Die Prüfungsgebühr zahlen Sie direkt an den Prüfungsausschuß.
Die praktische Prüfung findet auf einem Segeltörn statt. Die Prüfungsgebühr variiert wegen der anfallenden Spesen.
Unterrichtsmaterial:
Für den Kurs werden die folgenden Materialien benötigt:
Sie können die Materialien am ersten Kursabend bar bei uns erwerben. Bitte bringen Sie dazu das passende Geld mit oder per Überweisung nach Absprache.
Unser Angebot für unsere früheren Kursteilnehmer:
Wer schon bei uns einen Führerscheinkurs gemacht hat und
eventuell vieles vergessen hat, kann denselben Kurs
ohne Kosten noch einmal besuchen und damit sein
Wissen wieder auffrischen.